Am 1. Dezember 2024 veröffentlichte ein radikal rechter Twitter Nutzer, der zuvor bereits mehrere linke Unterstützer*innen der Influencerin Shurjoka gedoxxt hatte, einen Thread, in dem er unter anderem den Lebenslauf eines Unterstützers von Shurjoka veröffentlichte. Bei dem Betroffenen handelt es sich um „Elias“, den KuchenTV bereits im September 2024 gedoxxt hatte.
Zu ihrem Schutz wird die betroffene Person in diesem Artikel, wie in dem vorangegangenen Artikel mit dem Pseudonym Elias bezeichnet.
Den ersten Tweet des Threads versah der anonyme Twitter Nutzer, der auf Twitter bereits seine Schusswaffen zur Schau gestellt hatte, mit der Ankündigung eines Hausbesuchs bei Elias. Er bezeichnete Elias als „Antisemit“ und schrieb „Advent, Advent, ein Antisemit brennt“. Elias wird in dem Thread sexistisch mit dem F-Wort abgewertet.
Retweet
KuchenTV retweetete den Thread des rechtsradikalen Nutzers noch am selben Tag, nur 6 Minuten nach der Veröffentlichung. In seinem Retweet bezeichnete er den Doxxing Thread als „sehr spannender Beitrag“ und empfahl seinen Follower*innen, sich diesen anzusehen.
Später löschte KuchenTV diesen Retweet. Eine Erklärung zur Verbreitung des Doxxing Threads eines radikal rechten Nutzers oder zur späteren Löschung des Retweets gab KuchenTV bislang nicht ab.
Holy und Doxxing
Wie KuchenTV auf der Plattform Twitter erklärte, ist er seit dem 15. November 2024 offiziell Werbepartner des Unternehmens Holy, einem Hersteller von Soft Drink Pulver.
Laut einer E-Mail vom 2. Oktober 2024, die von dem Bluesky Account Sponsored Hate veröffentlicht wurde, bewertete Holy das Vorgehen KuchenTVs gegen Elias wenige Wochen vor Abschluss des Werbevertrags als „Doxing“ und gab vor, sich von dem Influencer zu distanzieren.
Quelle: https://bsky.app/profile/sponsoredhate.bsky.social/post/3lap4xzrop22h
Laut E-Mails, die KuchenFiles vorliegen, erklärte der „Partnerships Manager“ von Holy, dass seine Stellungnahmen durch die „Geschäftsführung“ von Holy „geprüft und freigegeben“ seien.
KuchenFiles kann nicht bewerten, warum Holy den Influencer KuchenTV unter Vertrag genommen hat, obwohl das Unternehmen seine Aktivitäten selbst als „Doxing“ bewertet. Auch die Beteiligung einiger weiterer Holy Werbepartner am Doxxing eines Journalisten nahm das Unternehmen nicht zum Anlass, die Werbepartnerschaften mit diesen Influencern zu beenden.